Wertschätzung für 185 Ehrenamtliche: Freiwillige erhalten Ehrenamts-Card

Ob im Verein, beim Katastrophenschutz oder in der Nachbarschaftshilfe. 185 Menschen aus Marburg und dem Landkreis wurden jetzt für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenamts-Card ausgezeichnet.

Für ihren Einsatz im Ehrenamt wurden kürzlich 185 Bürgerinnen und Bürger aus Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der hessischen Ehrenamts-Card ausgezeichnet. Die Plastikkarten überreichten bei einer Feierstunde Oberbürgermeister Thomas Spies und Landrat Jens Womelsdorf.

Die Stadt ehrte 68 Personen, der Landkreis 117. Voraussetzung für die Verleihung: ein mindestens dreijähriges Ehrenamt mit durchschnittlich fünf Wochenstunden Engagement, erklärt die Stadt in einer Pressemitteilung.

„Unsere Stadt lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger“, sagte Spies. „Mit der Ehrenamts-Card möchten wir ihnen ein herzliches Dankeschön sagen und ihre Arbeit sichtbar machen.“ Auch Landrat Womelsdorf betonte: „Gerade in einer Gesellschaft, die auseinanderzudriften droht, ist es toll, dass Menschen füreinander einstehen.“

Hintergrund: Die Ehrenamts-Card wird seit 2006 zweimal jährlich vergeben. Sie bringt Vergünstigungen bei Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten in der Region. Landesweit besitzen rund 20.000 Menschen die Karte.

Für die Hansenhausgemeinde wurden Marianne Wölk, Jennifer Kretschmer, Peter Kretschmer, Peter Wippermann, Katharina Bornträger, Erika Kraft und Greta Wölk für ihre ehrenamtliche Tätigkeiten mit der Ehrenamtscard ausgezeichnet.